In den eigenen vier Wänden alt werden, auch mit gesundheitlichen Einschränkungen – das ist der Wunsch vieler Menschen. Der ambulante Pflegedienst Impuls steht Ihnen und Ihren Liebsten zur Seite, um genau diesen Wunsch zu erfüllen. Unser Ziel ist es, hilfsbedürftigen Personen ein selbstständiges und erfülltes Leben in ihrem vertrauten Umfeld zu ermöglichen.
Katrin Hasenöhrl – Pflegedienstleitung
0155 / 66 11 0990
Pflegedienst Impuls
Schloßstraße 5-6
13507 Berlin
Jeden Tag für Sie da
Ausgehend von unserem Sitz in der Schloßstraße versorgen wir den Berliner Norden wie Hermdorfs, Märkisches Viertel, Waidmannslust, Tegel, Konradshöhe, Frohnau, Reinickendorf, Heiligensee, Wittenau, Eichborndamm und Glienicke mit ambulanter Pflege. Wir bieten dabei das ganze Spektrum häuslicher Versorgung an.
Da pflegebedürftige Menschen oft nicht mehr allein ihren Alltag bewältigen können, sind wir gerne zur Stelle, wenn Unterstützung benötigt wird.
Die Grundpflege ist körperbezogen und umfasst nicht-medizinische Tätigkeiten wie Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Unser liebevolles und zuverlässiges Pflegepersonal erbringt für Sie im Rahmen der Grundpflege z.B. die Körperpflege, das An- und Ausziehen, die Zubereitung einer warmen Mahlzeit.
Für Pflegebedürftige übernimmt die Pflegekasse in der Regel die meisten Leistungen der Grundpflege im Rahmen des Sachleistungsbudgets nach §36 SGB XI. Wie viel Budget Ihnen zur Verfügung steht, hängt von ihrem Pflegegrad ab. Im Einzelfall beraten wir Sie gerne und ermitteln für Sie, ob die von Ihnen gewählten Pflegeleistungen durch die Pflegeversicherung abgedeckt sind oder Zuzahlungen notwendig werden.
Unsere Pflegekräfte übernehmen alle medizinischen Tätigkeiten, die von Ihrem Arzt verordnet wurden.
Die Behandlungspflege umfasst die medizinische und pflegerische Versorgung im Rahmen der häuslichen Krankenpflege, durchgeführt von qualifizierten Pflegefachkräften. Dazu gehören unter anderem die Gabe von Medikamenten, Verbandswechsel oder das Anziehen von Kompressionsstrümpfen. Diese Maßnahmen führen wir durch, wenn sie von Ihrem Arzt, sei es Haus- oder Facharzt, verordnet wurden.
Wenn Sie beispielsweise nach einer Operation im Krankenhaus nicht in der Lage sind, regelmäßig zum Arzt zu gehen, um den Verband wechseln zu lassen, erhalten Sie eine Verordnung für die Durchführung des Verbandswechsels bei Ihnen zu Hause. Oder wenn Sie dauerhaft pflegebedürftig sind, übernehmen wir als ambulanter Pflegedienst gerne Ihre Versorgung und kommen zu Ihnen nach Hause.
Die Kosten für die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen werden im Rahmen der häuslichen Krankenpflege nach §37 SGBV von der Krankenversicherung getragen. Voraussetzung ist die Verordnung der Leistungen durch einen Arzt – ein Pflegegrad ist nicht notwendig. Für den Patienten fallen nur geringe Zusatzkosten von quartalsweise 10 € Zuzahlung für die ärztliche Verordnung an.
Bei Ambulantis ist es unser Ziel, Menschen mit unserer Pflege und Betreuung ein erfülltes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und Einsamkeit zu verringern.
Neben einer hochwertigen Pflege unterstützen wir Sie auch bei der Ausübung Ihrer Hobbys und Freizeitaktivitäten, damit Sie sich nicht nur gut gepflegt, sondern auch rundum wohlfühlen. Diese Betreuung kann über den sogenannten Betreuungs- und Entlastungsbetrag gemäß § 45b SGB XI durch die Pflegeversicherung finanziert werden.
Monatlich steht Ihnen ein Betrag von 125 Euro zur Verfügung, der zweckgebunden genutzt werden kann. Dieser Betrag dient dazu, pflegende Angehörige zu entlasten, die ambulante Pflege zu ergänzen und die aktive Selbstständigkeit sowie Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen zu fördern und zu erhalten. Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad von 1 bis 5 haben Anspruch auf den Betreuungs- und Entlastungsbetrag, sofern sie in ihrer häuslichen Umgebung betreut werden.
Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst im Wesentlichen alle häuslichen Hilfsleistungen im Umfeld des Pflegebedürftigen.
Die Hauswirtschaftliche Versorgung kann u.a. im Rahmen der Sachleistungsbudgets oder der Entlastungs- und Betreuungsleistungen erbracht werden. In beiden Fällen übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten nahezu vollumfänglich – Voraussetzung ist ein Nachweis der Pflegebedürftigkeit. Im Einzelfall beraten wir Sie gerne und ermitteln für Sie, ob die von Ihnen gewählten Pflegeleistungen durch die Pflegeversicherung abgedeckt sind oder Zuzahlungen notwendig werden.
Wie der Name „Urlaubs- und Verhinderungspflege“ bereits vermuten lässt, dient dieses Budget dem Ersatz der pflegenden Person bei Abwesenheit dieser durch eine professionelle Pflegeeinrichtung.
Diese Ersatzpflege kann sowohl stundenweise durch einen Pflegedienst erbracht werden (z.B. wenn das tägliche Berufsleben eine adäquate Versorgung während der Arbeitstage verhindert) oder auch mehrere Tage bis Wochen am Stück, wenn die Pflegeperson z.B. verreist ist. In diesen Fällen können Sie die pflegebedürftige Person unserem liebevollen und professionellen Pflegepersonal anvertrauen. Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des täglichen Lebens von der Körperpflege über die Betreuung bis hin zu hauswirtschaftlichen Leistungen.
Für die Urlaubs- und Verhinderungspflege steht Pflegebedürftigen ein gesondertes Budget von jährlich 1.612 EUR zur Verfügung. Dieses kann sogar auf bis zu 2.418 EUR ausgeweitet werden – Voraussetzung ist ein Nachweis der Pflegebedürftigkeit. Im Einzelfall beraten wir Sie gerne und ermitteln für Sie, ob die von Ihnen gewählten Pflegeleistungen durch die Pflegeversicherung abgedeckt sind oder Zuzahlungen notwendig werden.
Ein ambulanter Pflegedienst eignet sich für eine Vielzahl von Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber in ihrer Wohnung bleiben möchten. Ein ambulanter Pflegedienst kann dabei je nach Bedarf verschiedene Leistungen anbieten, wie z.B. Häusliche Pflege (Körperpflege, Essenszubereitung), Häusliche Krankenpflege (Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe, Wundversorgung), Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigung der Wohnung) und Betreuungsleistungen (Spaziergänge, Arztbesuche).
Die Kosten der Leistungen sind überwiegend durch die Pflegeversicherung oder die Krankenversicherung abgedeckt. Die Voraussetzungen für Zahlungen aus der Pflegeversicherung ist ein Pflegegrad. Dieser kann bei körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen bei der Pflegekasse beantragt werden. Auch dabei unterstützen wir gern.
Die Inanspruchnahme eines ambulanten Pflegedienstes kann es Pflegebedürftigen ermöglichen, länger in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und ihre Lebensqualität zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns gerne, wie es am besten für Sie passt. Wir sind täglich per Telefon, Email oder direkt im Büro erreichbar. Wir würden dann ein persönliches Erstgespräch vereinbaren. Dieses kann am Telefon, bei uns im Büro oder bei Ihnen in der Häuslichkeit erfolgen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.
Im Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit uns ausführlich Ihren Bedarf zu schildern. Wir nehmen uns gerne die Zeit, auf Ihre Wünsche oder die Ihrer Angehörigen einzugehen. Wir ermitteln die Art und den Umfang der benötigten Pflege, um ein maßgeschneidertes Pflegekonzept für Sie zu entwickeln. Selbstverständlich beantworten wir gerne alle Ihre Fragen und informieren Sie umfassend über unsere Leistungen und Preise. Wir versuchen auch Sie mit unserer Erfahrung schon zu beraten, wie Sie die Pflege generell optimal für sich organisieren können. Gerne beraten wir auch im Vorfeld der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst wegen des Pflegegrades. Natürlich nehmen wir auch Ihre Wunschzeiten für die Versorgung entgegen. Auf Basis Ihrer Wünsch und Bedürfnisse erstellen wir anschließend ein individuelles Pflegeangebot. Dieses schicken wir Ihnen gerne per Email oder postalisch zu.
Nach einer positiven Vereinbarung erstellen wir auf Basis der erhaltenen Informationen einen individuellen Pflegeplan und sie werden in unsere sogenannte Tourenplanung mit aufgenommen. Eine Bezugspflegerin bzw. ein Bezugspfleger wird Ihnen dann zur Verfügung gestellt. Die Person erhält alle notwendigen Informationen für die optimale Versorgung.
Jetzt kann mit der Pflege gestartet werden. Freuen Sie sich auf eine liebevolle und umsichtige Unterstützung durch unsere Pflegekräfte. Dabei berücksichtigen wir individuelle Wünsche und reagieren flexibel, wenn Anpassungen im Pflegekonzept erforderlich sind. Wichtig: Wenn es mal ganz schnell gehen muss z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn der Angehörige nur sollte vor Ort ist, geht das natürlich auch – i.d.R. können wir noch am selben Tag mit der Versorgung starten
Liebevolle & bedürfnisorientiere Pflege
Medizinische Fachkenntnisse
Regelmäßige interne Weiterbildungen
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
Hohes Empathiegefühl
Sehr gute Beratungsfähigkeit
Die Kosten für die Versorgung werden überwiegend durch die Pflegeversicherung und die Krankenversicherung abgedeckt. Für eine genauere Kostenkalkulation für Sie oder Ihren Angehörigen kontaktieren Sie uns gerne jederzeit! Trotzdem sind hier mögliche Fälle aufgelistet sodass Sie einen Eindruck über die Kosten erhalten. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Antragsstellung für Leistungen vom Sozialamt wie z.B. Hilfe zur Pflege.
Beispiel 1: Mathilda Mustermann hat Pflegegrad 2 und benötigt Hilfe bei der Körperpflege, beim Reinigen der Wohnung, beim Waschen der Kleidung sowie beim Einkaufen. Sie können aus der Tabelle entnehmen, wie hoch der Eigenanteil von Frau Mustermann pro Monat ist. Der Eigenanteil nach Zuzahlungen beträgt in diesem Beispiel 33,73 Euro.
Beispiel 2: Gustav Mustermann hat Pflegegrad 3 und benötigt Hilfe bei der Körperpflege, bei dem Wechsel der Inkontinenzmaterialien, beim Reinigen der Wohnung sowie beim Einkaufen. Sie können aus der Tabelle entnehmen, wie hoch der Eigenanteil von Frau Mustermann pro Monat ist. Der Eigenanteil nach Zuzahlungen beträgt in diesem Beispiel 0 Euro.
Beispiel 3: Renate Mustermann hat Pflegegrad 2 und möchte einmal wöchentlich mit Betreuung spazieren gehen. Dafür steht ihr das sogenannte Entlastungsbudget nach §45 SGB XI der Pflegeversicherung zur Verfügung. Dieses Budget beträgt monatlich 125 EUR und kann für verschiedenste Betreuungsleistungen eingesetzt werden.
Bei der Ambulantis ist es unser Ziel, Menschen mit unserer Pflege und Betreuung ein erfülltes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgt Ambulantis bereits an verschiedenen Standorten im Norden und Osten von Deutschland. Wir streben dabei eine umfassende Betreuung an. Egal ob in den eigenen vier Wänden, in einem Betreuten Wohnen, in einer Pflege-WG oder in einer Tagespflege: Unsere Kundinnen und Kunden können sich immer auf uns verlassen.
Aber auch für unsere Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter ist die Ambulantis da. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen unserer 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind das Herz der Ambulantis.
Generell richten wir unser Handeln an den drei Unternehmenswerten Wertschätzung, Fürsorge und Mitgestaltung aus. Unsere Werte gelten sowohl für den Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden als auch für das Miteinander unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ein ambulanter Pflegedienst bietet pflegerische und unterstützende Dienstleistungen für Menschen an, die in ihrer eigenen häuslichen Umgebung bleiben möchten. Pflegedienste sind darauf ausgerichtet, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von pflegebedürftigen Personen zu erhalten und zu fördern. Ein ambulanter Pflegedienst kommt zu den Patienten nach Hause und erbringt dort verschiedene Leistungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt sind.
Bei uns gilt eine 5-Tage-Woche. Das bedeutet, dass sie durchschnittlich 5 Dienste pro Woche haben. Im Fall eines Dienst-Wochenendes können es auch mal 7 Dienste in der Woche sein. Dann haben Sie aber In der Regel werden die Kosten über das Pflegesachleistungsbudget anteilsmäßig abgerechnet. Alle medizinischen Leistungen werden über eine Verordnung vom Arzt durch die Krankenkasse übernommen. Für eine genauere Kostenkalkulation für Sie oder Ihren Angehörigen kontaktieren Sie uns gerne jederzeit! Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Antragsstellung für Leistungen vom Sozialamt oder zur Hilfe zur Pflege.in der Folgewoche entsprechend weniger Dienste und freie Tage. Wir versuchen dabei, bestmöglich auf die Wünsche unserer Mitarbeitenden einzugehen. Erfahrungsgemäß wird oftmals der Wunsch geäußert in einer Woche für ausschließlich Früh- oder Spätdienste eingeteilt zu werden, dem wir sehr gerne nachkommen.
Ja, teilweise muss die Inanspruchnahme bestimmter Budgets bei der Kasse beantragt oder zumindest angezeigt werden. Wir unterstützen Sie jedoch sehr gerne bei diesen Formalitäten, sodass sichergestellt wird, dass Ihnen keine Ansprüche verloren gehen.
Selbstverständlich. Wir bitten Sie in diesem Fall jedoch um eine möglichst zeitige Meldung mindestens 24 Stunden vorher, damit wir dies in unserer wöchentlichen Tourenplanung berücksichtigen können. Natürlich wird ein abgesagter und entsprechend nicht erbrachter Einsatz auch nicht durch uns abgerechnet. Wichtig: selbst wenn wir als Ihr Versorgungspartner für Sie hinterlegt sind, so erhalten wir keine Informationen über bspw. Arzttermine oder Krankenhausaufenthalte etc. Auch in diesen Fällen würden wir Sie um eine zeitige Information an uns bitten.
Neben einer hochwertigen Pflege unterstützen wir Sie auch bei der Ausübung Ihrer Hobbys und Freizeitaktivitäten, damit Sie sich nicht nur gut gepflegt, sondern auch rundum wohlfühlen. Zu unseren Betreuungsleistungen gehören beispielsweise Spaziergänge, Arztbesuche, geistige Anregungen, Karten spielen, Rätsel lösen oder Unterstützung bei der Kontaktpflege zu Familienmitgliedern.
In welcher Höhe oder ob überhaupt Kosten für Sie anfallen, hängt maßgeblich vom Umfang der gewünschten Leistungen sowie von Ihrem Pflegegrad ab - und somit von den Budgets, welche Ihnen Ihre Pflegekasse zur Verfügung stellt. Wir beraten Sie dabei sehr gerne, damit Sie Ihre Ansprüche bestmöglich ausschöpfen können. Dabei gilt für uns die Faustregel eine möglichst umfangreiche Versorgung bei möglichst geringen Eigenkosten für Sie zu ermöglichen.
Wir streben grundsätzlich nach höchster Qualität. Dabei greifen wir auf ausgebildete Kräfte aber auch auf durch uns geschulte Mitarbeiter*innen zurück. Eine sehr gute Versorgungsqualität ist also sichergestellt.
Als reiner Dienstleister würde unser Pflegedienst keine Gestellung der Reinigungsutensilien übernehmen. Dementsprechend obliegt die Vorhaltung von bspw. Besen, Staublappen, Reinigungsmittel etc. bei unseren Kunden*innen. Unsere Mitarbeiter*innen sind lediglich mit pflegerischen und arbeitsschutzspezifischen Utensilien ausgestattet (bspw. Einmalhandschuhe, Arbeitskleidung etc.). Sollten Sie keine Reinigungsutensilien vorrätig haben, können wir diese jedoch auch gerne für Sie einkaufen.
Grundsätzlich sind unsere Mitarbeiter sehr qualifiziert und erfahren. Sie haben medizinische Fachkenntnisse und erhalten intern regelmäßige Weiterbildungen. Sie bieten Ihnen eine liebevolle und bedürfnisorientierte Pflege. Durch ihre hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten sind unsere Mitarbeiter nicht nur gute Gesprächspartner, sondern können sie auch gerne beraten.
Ein ambulanter Pflegedienst eignet sich für eine Vielzahl von Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber in ihrer Wohnung bleiben möchten. Ein ambulanter Pflegedienst kann dabei je nach Bedarf verschiedene Leistungen anbieten, wie z.B. Häusliche Pflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Ernährung), Häusliche Krankenpflege (Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe, Wundversorgung), Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigung der Wohnung) und Betreuungsleistungen (Spaziergänge, Arztbesuche).
Ausgehend von unserem Sitz in der Schloßstraße versorgen wir den Berliner Norden wie Hermdorfs, Märkisches Viertel, Waidmannslust, Tegel, Konradshöhe, Frohnau, Reinickendorf, Heiligensee, Wittenau, Eichborndamm und Glienicke mit ambulanter Pflege. Wir bieten dabei das ganze Spektrum häuslicher Versorgung an.
Ja, wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da.
Die Abrechnung erfolgt in aller Regel direkt zwischen unserem Pflegedienst und Ihrer Pflegekasse. Sie müssen entsprechend nicht in Vorleistung gehen und erhalten auch nur eine Abrechnung, wenn Sie einen Eigenanteil zu bezahlen haben. Bevor wir unsere Abrechnung an die Pflegekasse überhaupt erstellen, erhalten Sie nach Monatsabschluss einen Leistungsnachweis mit den dokumentierten erbrachten Leistungen des gesamten Monats. Erst nach Ihrer Unterschrift und somit Ihrer Bestätigung der Leistungserbringung erfolgt die Abrechnung. Wichtig: es werden lediglich die tatsächlich erbrachten Leistungen abgerechnet. Diese können bspw. durch Versorgungsabsagen, aber auch durch vor Ort gewünschte zusätzliche Leistungen punktuell von den ursprünglichen Absprachen abweichen.
Bitte geben Sie uns mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, sodass wir dies in unserer Tourenplanung berücksichtigen können.
Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst im Wesentlichen alle häuslichen Hilfsleistungen im Umfeld des Pflegebedürftigen. Dazu gehören folgende Leistungen: Erstellung des Einkaufs- und Speiseplans, Einkaufen von Lebensmitteln und sonstigen Dingen des persönlichen Bedarfs sowie Einräumen der eingekauften Gegenstände, Reinigung der Wohnung inklusive Entsorgung des Abfalls, Spülen/Aufräumen, Staubsaugen, Wischen, Reinigungsarbeiten an Fenstern, Türen, Schränken oder Lampen, Wechseln der Wäsche, auch Bettwäsche, Pflege der Wäsche und Kleidung (z.B. auch Bügeln, Ausbessern) sowie Einräumen der Wäsche
Grundsätzlich werden wir Ihnen Ihre regelmäßige geplante Versorgungs-Startzeit mitteilen, mit welcher Sie rechnen können. Planmäßig versuchen wir diese Zeiten auch bestmöglich einzuhalten, wir möchten Sie jedoch bitten uns auf Grund von bspw. besonderer Verkehrslagen oder unvorhersehbarer Ereignisse einen Kulanzbereich zu gewähren.
Sehr gerne übernehmen wir die Einkäufe für Sie oder auch mit Ihnen gemeinsam. Sollten wir ohne Ihre Begleitung einkaufen gehen, sollten Sie uns möglichst genaue Angaben zu Ihren Wunschprodukten machen und eine klassische Einkaufsliste für uns erstellen. Diese können wir auch sehr gern unmittelbar vor dem Einkauf mit Ihnen gemeinsam erarbeiten. Außerdem müssen wir Sie bitten ausreichend Bargeld im Haus zu haben, welches Sie uns für den Einkauf mitgeben. Das Rückgeld sowie den Kassenbon bekommen Sie selbstverständlich nach dem Einkauf zurück ausgehändigt.
Um möglichst reibungslose Abläufe und eine verlässliche Tourenplanung zu gewährleisten sind wir darauf angewiesen, dass Sie unseren Mitarbeitern*innen vor Ort unmittelbar die Tür öffnen. Sollte dies aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht möglich sein, so können Sie sehr gerne einen Schlüssel bei uns hinterlegen. Wir würden diesen vertrauensvoll entgegennehmen, verwahren und mit Ihrer Zustimmung ausschließlich für unsere Versorgungseinsätze nutzen.
Gerne können wir Ihnen jederzeit bei der Beantragung des Pflegegrades helfen. Kontaktieren Sie uns gerne!